Am 16. Oktober 2017 war es in Wuppertal soweit. Die Gewinnerideen des mit 150.000 Euro dotierten Bürgerbudgets standen fest! Gewonnen haben sechs Projektideen, die nun in den Haushaltsplan der größten Stadt im Bergischen Land in NRW eingehen und in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden sollen. Darunter ein Spielplatz, ein Urban-Gardening-Großprojekt, eine autofreie Straße und…… Das Bürgerbudget weiterlesen
Schlagwort: Finanzierung
Die finanziellen Spielräume
Wegen der guten wirtschaftlichen Lage haben die Kommunen in Deutschland 2017 einen Rekordüberschuss von 10,7 Milliarden Euro zu erwarten. Diese frohe Botschaft teilte das Statistische Bundesamt kurz nach Ostern mit. Aber auch die Ausgaben sind gestiegen (wenn auch nicht so stark wie in den Vorjahren, weil sich der Bund seit Dezember 2016 an den Kosten…… Die finanziellen Spielräume weiterlesen
Das Crowdfunding
Durch die zunehmende Vernetzung durch das Internet hat sich Crowdfunding durchgesetzt. Das ist eine neue und völlig andere Art der Finanzierung, die entweder alternativ oder in Ergänzung zu öffentlicher Förderung, Banken oder Stiftungen eingesetzt werden kann. Das Besondere ist, dass eine größere Gruppe Menschen (= crowd) gemeinsam ein Projekt oder Vorhaben finanziert (= to fund)…… Das Crowdfunding weiterlesen
Die Koproduktion der Daseinsvorsorge
Das Hallenbad im niedersächsischen Nörten-Hardenberg (8.056 Einwohner) sollte im Jahr 2002 geschlossen werden. Das jährliche Defizit von 250.000 Euro war nicht mehr zu tragen. Für den Erhalt ihres Schwimmbads fanden die Bürger jedoch eine unkonventionelle Lösung: Sie gründeten eine Genossenschaft und boten der Gemeinde einen Betreibervertrag an. Durch die Einbindung von ehrenamtlichen (Fach-)Kräften aus der…… Die Koproduktion der Daseinsvorsorge weiterlesen